»Was immer du tun kannst oder erträumst zu können, beginne es jetzt.«
Du bist vom Afrika-Reisefieber infiziert? Du träumst davon, Dich in der afrikanischen Wildnis zurechtzufinden, die Geheimnisse der afrikanischen Natur und die Spuren der Tiere zu kennen? Du würdest gern zu Fuß auf Pirsch gehen und wilde Tiere aus der Nähe sehen?
Dann ist ein Rangerkurs in Afrika genau das richtige Abenteuer für Dich.
Alle Rangerkurse sind gekennzeichnet durch
Dauer: 7 Tage bis mehrere Monate
Kosten: ab 1.100 € (zzgl. Flug- und Anreisekosten, Organisation wird vom Veranstalter auf Wunsch übernommen)
Enthaltene Leistungen
Bei den Schnupperkursen zur Ausbildung von Wildhütern oder Safari-Guides kannst Du zwischen 7, 14 und 28 Tagen wählen. Entweder Du nutzt den Rangerkurs als außergewöhnliches Urlaubsziel, um in der Wildnis Afrikas die Natur und die Tiere zu genießen und dabei aktiv zu sein oder Du testest, ob Du zum Ranger geboren bist und mehr davon willst.
Übernachtungen in 2-Personen-Zelten mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen
28 Tage, Mashatu Camp, Tuli Game Reserve in Botswana
2023 zu 4.085 €: 02.09.-29.09.
2024 zu 4.287 €: 07.05.-03.06. und 03.09.-30.09.
6 Übernachtungen ab 1.340 €, 13 Übernachtungen ab 2.272 €
2023 zu 1.340 €: 08.-14.07. Makuleke, Südafrika (nur noch auf Anfrage)
2024 zu 1.406 €:
2023 zu 2.272 €:
2024 zu 2.385 €:
6 oder 13 Übernachtungen in Doppel- oder 3 Mehrbettzimmer mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen im Mara Training Center
2023 zu 1.957 €: 01.-07.07., 02.-08.09 und 08.-14.12.
2024 zu 2.385 €: 01.-07.07. und 02.-09.09.
2023 zu 3.348 €: 01.-14.07. und 20.08.-02.09.,
2024 zu 4.080 €: 01.-.14.07. und 20.08.-02.09.
27 Übernachtungen in Doppel- oder 3 Mehrbettzimmer mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen im Mara Training Center
02.-29.11.2023 zu 7.783 €
02.-29.11.2024 zu 8.706 €
Die Ranger-Spezialkurse dauern zwischen 6 und 14 Tagen. Du kannst Dich spezialisieren und Dein Wissen und Können entweder im Spurenlesen, in der Vogelbeobachtung oder in der Wildnisfotografie aufbauen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
6 oder 13 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen
2023 zu 1.144 €: 30.09.-06.10. Mokuleke Südafrika
2024 zu 1.178 €:
2023 zu 2.477 €: 06.-19.08. Mokuleke Südafrika (nur noch 4 Plätze frei)
2024 zu 2.600 €: 04.-17.08. Mokuleke
5 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen
2023 zu 1.100 €: 04.-10.09.
2024 zu 1.154 €: 26.02.-03.03. und 13.-19.10.
5 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen
15.-23.03.2024 Mokuleke zu 1.427 €
Ein Kurs zur Ausbildung eines professionellen Rangers dauert knapp ein Jahr. Teilausbildungen wie zum Trails Guide dauern 28 Tage, zum Filed Guide 55 Tage. Bevor Du hier einsteigst, solltest Du Dir in Deiner Wahl sicher sein.
27 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen
2023 zu 3.517 €:
2024 zu 3.691 €
54 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen
FGASA Registrierungs-, Prüfungs- und Unterrichtsgebühren
Kosten 2023: 6.191. €
Kosten 2024: 6.496 €
Termine auf Anfrage
Kosten 2023: 18.957 €
Kosten 2024: 19.893 €
Termine auf Anfrage
54 Übernachtungen im Doppel- oder 3 Mehrbettzimmer mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen im Mara Training Center
FGASA Registrierungs-, Prüfungs- und Unterrichtsgebühren
Kosten 2023: 8.922 €
Kosten 2024: 9.881 €
Die Rangerkurse finden inmitten der ursprünglichen Wildnis an den schönsten Orten Afrikas statt – weitab vom Massentourismus. Allein dies ist Grund genug für die Buchung eines Rangerkurses als außergewöhnlichem Urlaubsziel.
Im Osten Botswanas befindet sich das Mashatu Camp. Es liegt im landschaftlich faszinierenden Tuli Game Reserve, nördlich des Limpopo River, an der Grenze zu Südafrika. Tuli ist ein Kernbestandteil des geplanten Greater Mapungubwe Transfrontier Conservation Area.
Was immer man auch mit Afrika assoziiert – in dieser Region findet es sich in aufregendem Wechsel: Savannen, Felslandschaften, Flusswälder, Marschland und riesige Affenbrotbäume bieten Lebensraum für viele Tiere, darunter Elefantenherden, Löwen, Leoparden, Giraffen, Hyänen, Füchse, Wölfe, Schimpansen, Zebras, verschiedenen Antilopenarten über 360 Vogelarten und vieles mehr.
Das Krüger Park Makuleke Camp gehört zur 24.000 ha großen Makuleke-Concession im nördlichsten und entlegensten Teil des Krüger-Nationalparks und liegt zwischen dem Limpopo- und dem Luvuvhu-Fluss. Normalerweise dürfen Touristen diesen Bereich nahe der Grenze zu Simbabwe nur mit Genehmigung betreten.
Die Wildnis dort ist unvergleichbar. Der schöne, still fließende Luvuvhu-Fluss, in dem es von Flusspferden und Krokodilen wimmelt, wird von Nyala-Bäumen und Fieberbaum-Wäldern beschattet, palmenumrahmte Feuchtgebiete und felsige Aufschlüssen mit tausendjährigen Affenbrotbäumen bilden eine einzigartige Szenerie. Hier ist die Menschheitsgeschichte bis zu den frühesten Ursprüngen belegbar. Und man trifft auf all die Tiere, die man in einem Nationalpark wie dem Krüger erwartet. Der Durchzug enormer Elefanten- und Büffelherden ist nicht ungewöhnlich und die Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung sind unübertroffen, u. a. von so seltenen Arten wie Pel’s Fischeule oder Graukopf-Papagei. Übernachtet wird in reetgedeckten und mit Zeltplanen bespannten Räumen, die auf hölzernen Decks im Schatten der Nyala-Bäume aufgebaut sind.
Jeder Raum verfügt über 2 Betten, eigene Dusche und WC. Auf der Veranda hat man einen freien Blick mitten in den angrenzenden Busch.
An den Ufern des Mara Flusses im 2009 gegründeten Enonkishu Schutzgebiet gelegen, ist das Mara Training Center zwischen den Dorfgemeinden der Massai und den Naturschutzgebieten eingebettet. Im Mara Trainings Center wurde so strukturiert, dass es sehr vielseitig ist und eine Reihe von Gästen für verschiedene Arten von Erlebnissen beherbergt.
Das „Eco Camp“ besteht aus 6 festen Zimmern für insgesamt 12 Personen, die über eine Zeltfront und Fenster verfügen. Die Zimmer sind mit komfortablen Betten und Gemeinschaftsbad ausgestattet. Daneben gibt es auch 5 große begehbare Mero-Zelte mit festen Betten. Die beiden Einheiten nutzen den gleichen gemeinschaftlichen Sanitärbereich.
Ein anderer Bereich des Camps, genannt „Bandas in the Wild“, besteht aus 6 kleinen Einzelhütten mit eigenem Bad und einer kleine Veranda mit Blick auf den Fluss Mara. Dieses Camp verfügt über einen komplett separaten Ess- und Vortragsbereich.